Lern:Express – Deutsch 2 | Arbeitsheft | Teil A

Ein neues Jahr 55 L 71 Mein Haus Übungen zum sinnerfassenden Lesen Begegnung mit literarischen Texten Erste Übungen zum partnerbezogenen sinngestaltenden Lesen (Vorlesen) Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,5] | Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] | Formale und sprachliche Gegebenheiten in Texten erkennen [6.1] Josef Guggenmos Was tu ich am Montag? Am Mittwoch Am Freitag gilt es, Kommst du am Sonntag Da wird gesungen. Da wird gesprungen. Holz zu hacken. mich besuchen, Was tu ich am Dienstag? Am Donnerstag Am Samstag darfst du den Kuchen klappere ich mit dem Topf. stehe ich auf dem Kopf. auch versuchen. werde ich kneten und backen. Mein Haus ist das schönste auf der Welt. Was habe ich alles hineingestellt? Der Tisch ist aus Holz, die Schere aus Stahl. Der Teller ist rund, der Spiegel oval. Wo ist der Saft? In den grünen Flaschen. Was ist im Napf? Etwas zum Naschen. Mein Haus 1 5 9 13 2 10 14 3 7 11 15 In diesem Gedicht sind nur die ersten drei Strophen richtig. In den anderen Strophen sind Zeilen vertauscht. a) b) Lies zuerst alles durch! Nun unterstreiche jeweils zwei Reimwörter mit einer Farbe, dann trage die richtige Zeilennummer ein! a) b) Lest das Gedicht mit verteilten Rollen: Jedes Kind liest einen Satz. Lese-Tandem zu zweit: Ein Kind liest einem anderen Kind vor. Wenn dieses Kind stockt oder einen Fehler macht, liest das andere Kind sofort weiter.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=