Lern:Express – Deutsch 2 | Arbeitsheft | Teil A

Steigerung der Lesesicherheit und der Lesegeläufigkeit Begegnung mit literarischen Texten L A B C 43 1 Das A B C im Rückwärtsgang Unser Alphabet Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] | Formale und sprachliche Gegebenheiten in Texten erkennen [6.1] Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen [7.2] Kennst du das ? Z Y X Für den Könner ist das nix. W V U, T S R Q. Siehst du wohl, das geht im Nu. P O N M, L K J I. Aufgepasst! Das schadet nie. Nochmal Gas, dann sind wir da: H G F E, D C B A. Wie gut, dass ein Hase nicht lesen kann, dachte der Hase und rieb sich die Pfoten. Er holte tief Luft und öffnete dann die Tür mit der Aufschrift . Zutritt verboten Unterstreiche in jedem Gedicht, was sich reimt! Josef Guggenmos Buchstabier-Verse Wer sitzt denn da im Schnee? Die Ka A Te Zet E. Was schleckt der kleine Igel da? Die süße eM I eL Ce Ha. Wer sieht denn da aus dem Vau Weh? Ist das nicht ein Ha U eN De ? Philipp Günther Frantz Wittkamp KU 2 Ein Metterschling mit flauen Blügeln log durch die Fluft. Er war einem Computer entnommen, dem war was durcheinandergekommen, irgendein Drähtchen, irgendein Rädchen. Und als man es merkte, da war´s schon zu spätchen, da war der Metterschling schon feit wort, wanz geit. Der verdrehte Schmetterling Mir lut er teid. Mira Lobe Übermale, was durcheinandergeraten ist! 33

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=