Anhand der ersten dreißig Seiten des Teiles A können Sie sich vergewissern, wie Lehrbuch und Aufgabenblätter zusammenspielen. Zu jeder Seite des SchülerInnenbuchs gibt es ein selbsterklärendes Aufgabenblatt zum Festigen des Lehrstoffs. Die Aufgabenblätter unterstützen Sie • bei den Hausaufgaben • in offenen Unterrichtsphasen • bei der inneren Differenzierung • im Förderunterricht • bei der Nachmittagsbetreuung • in den Ferien Optimieren Sie Ihren Unterricht und bestellen Sie das Gesamtpaket unter https://www.delta-media.at/ Delta Media Schulbuchverlag GmbH Badgasse 41/1 . 2105 Unterrohrbach . Tel. 02266 80536 . Fax 02266 80536-20 . office@delta-media.at . www.delta-media.at Raiffeisenbank Korneuburg eGen mbH, IBAN AT63 3239 5000 0121 5391, BIC RLNWATWWKOR FN 287150 f, Landesgericht Korneuburg, UID ATU63047526
Aufgabenblätter Teil A Einfach Klasse für jede Klasse! Gerlinde Fürnstahl Wir lernen Mathematik 2
ZAHLENRAUM BIS 100 Mit Zehnerzahlen rechnen 32–33 Zehner und Einer 34–36 Das Einmaleins von 10 37–38 Das Einsineins von 10 39 Der Zahlenstrahl 40–41 Das kann ich schon 42–43 Die Hundertertafel 44–45 Plusaufgaben 46–47 Minusaufgaben 48–49 Ergänzen 50 Umkehraufgaben 51 Sachaufgaben: Plus oder minus? 52 Das Einmaleins von 5 53–54 Das Einsineins von 5 55 Teilen 56 Verwandte Aufgaben 57 Sachaufgaben: Malnehmen oder teilen? 58 Malnehmen und Teilen mit 1 und 0 59 Die Geburtstagsfeier 60 WAHRNEHMUNG Schau genau! 61 ZAHLENRAUM BIS 100 Rechentabellen 62 Nachbaraufgaben 63 Ergänzen 64 Größer, kleiner oder gleich 65 Rechenbefehle 66 Rechnen mit drei Zahlen 67 Rechenburgen 68 Aufgabenfamilien 69 GRÖẞEN Mit Geld rechnen 70–71 Sachaufgaben: Im Sportgeschäft 72–73 Sachaufgaben: Sonderangebote 74 Sachaufgaben: Alles für die Schule 75 Das kann ich schon 76–78 Knobeln, entdecken, überprüfen 79 ZAHLENRAUM BIS 20 Rechengeschichten 3 Rechnen bis 10 4 Plusaufgaben bis 20 5 Minusaufgaben bis 20 6 Zum Zehner und darüber 7 Zum Zehner und darunter 8 Vergleichen 9 Über und unter den Zehner 10 Nachbaraufgaben 11 Rechenmauern 12 Rechnen in Tabellen 13 Knobeln, entdecken, überprüfen 14 Sachaufgaben: Im Streichelzoo 15 Sachaufgaben: Im Tiergarten 16 Sachaufgaben: Frage – Rechnung – Antwort 17 Das kann ich schon 18 Malaufgaben 19 Tauschaufgaben 20 Das Einmaleins von 2 21–22 Messen – Inrechnungen 23 Das Einsineins von 2 24 Sachaufgaben: Plus oder minus? 25 Sachaufgaben: Malaufgabe oder Inrechnung? 26 Sachaufgaben: Pilze sammeln 27 GRÖẞEN Sachaufgaben 28 WAHRNEHMUNG Schau genau! 29 ZAHLENRAUM BIS 100 Die Zahlen bis 100 30 GRÖẞEN Mit Geld rechnen 31 Inhaltsverzeichnis Teil A Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 3 Rechengeschichten 3 2 1 = = = = + + - - 6 2 5 6 Rechengeschichten erzählen | Zu grafischen Darstellungen Plus- und Minusaufgaben bilden Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH 4 Erzähle und zeichne eine Plus- und eine Minusgeschichte. 3 +3= 5 -3= Zu Aufgaben Rechengeschichten formulieren und passende Bilder zeichnen 4
Rechnen bis 10 Addieren, Subtrahieren, Ergänzen und Zerlegen 1 2 3 4 5 10 2 10 10 2 3 7 4 5 1 7 9 6 10 5 4 9 7 2 2 8 7 5 + - + - - + + - - + + - - + - + + - - + + - - + = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 2 3 5 5 2 3 9 3 3 8 5 2 4 9 9 3 6 5 5 6 2 2 4 4 A 4 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH 8 4 7 9 5 6 9 + - 5 Finde Plusaufgaben und Minusaufgaben mit diesen Ergebnissen. 6 7 8 9 10 2 3 4 + + + 6 Finde Zerlegungen. 5 3 1 + + + 1112333344445556677888910
A 5 Plusaufgaben, Analogieaufgaben 11 15 15 17 10 17 14 12 11 12 13 13 11 19 12 17 14 13 13 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 19 15 18 19 19 20 20 16 16 20 19 18 20 20 15 20 17 20 20 0123456789 KGFEALNRST Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH 11 11 14 16 13 17 + + + + + + = = = = = = 6 8 4 4 2 2 2 13 19 11 12 15 16 13 12 13 12 15 13 17 11 + + + + + + + + + + + + + + = = = = = = = = = = = = = = 5 1 5 2 4 3 4 5 2 3 5 3 1 3 Jeweils zwei Ergebnisse sind gleich. 1 Schreibe zuerst die einfache Aufgabe darüber. 3 Wie viel kommt dazu? Plusaufgaben bis 20
A 6 Minusaufgaben bis 20 Minusaufgaben, Analogieaufgaben 18 18 19 18 15 16 20 14 17 16 19 20 18 17 19 18 17 19 20 19 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 2 6 5 3 2 1 4 3 3 4 3 2 4 6 6 5 5 8 7 1 Jeweils zwei Ergebnisse sind wieder gleich. 2 1 Schreibe zuerst die einfache Aufgabe darüber. 0123456789 KGFEALNRST 3 Wie viel kommt weg? 18 20 16 15 20 19 20 20 18 17 16 17 19 18 20 13 14 20 - - - - - - - - - - - - - - - - - - = = = = = = = = = = = = = = = = = = 16 13 12 14 17 13 11 13 14 16 13 11 19 11 16 12 11 14 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 7 Zum Zehner und darüber Rechne geschickt. 6 3 5 4 9 7 5 2 8 + + + + + + + + + = = = = = = = = = 10 10 10 10 10 10 10 10 10 7 9 6 4 8 5 + + + + + + = = = = = = 8 6 7 9 5 9 + + + + + + 3 1 4 6 2 5 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 + + + + + + + + + + + + + + + + = = = = = = = = = = = = = = = = 1 2 3 4 2 3 5 6 4 5 6 8 6 7 8 9 8 + ? = 10 7 = 2 + ... 8 6 + + = = 7 7 8 6 + + 2+ = 6 5 4 + + + = = = 9 8 9 Additives Ergänzen zur Zahl 10 | Gleitende Zehnerüberschreitung | Schrittweises Überschreiten des Zehners 1 3 2 4 5 4 + + = = 6 8 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 8 Subtraktives Ergänzen zur Zahl 10 | Gleitende Zehnerunterschreitung | Schrittweises Unterschreiten des Zehners Zum Zehner und darunter Rechne geschickt. 12 16 19 14 18 15 11 17 13 - - - - - - - - - = = = = = = = = = 10 10 10 10 10 10 10 10 10 15 16 18 13 11 14 - - - - - - = = = = = = 7 9 9 6 5 8 - - - - - - 5 6 8 3 1 4 14 13 15 16 14 13 15 16 - - - - - - - - = = = = = = = = 5 3 6 7 6 4 7 8 13 – ? = 10 5 = 3 + ... 13 14 - - = = 5 6 13 14 - - 3- = 14 15 16 - - - = = = 7 8 9 1 3 4 15 16 - - = = 7 8 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH 2 Wie heißen die letzten Aufgaben?
Vergleichen 3 Setze die passenden Zahlen ein. > 0 Vergleichen von Zahlen und Rechenausdrücken unter Verwendung der Relationszeichen >, <, = | Tabellen ergänzen 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 1 Setze ein: < oder > 13 4 0 15 16 3 19 12 16 14 20 16 19 20 18 11 + - + - 12 18 13 17 4 2 3 4 16 15 15 14 + - + - 12 17 11 18 2 2 6 3 14 15 18 13 + - + - 17 19 11 20 2 5 4 4 20 15 14 14 2 Trage ein: <, > oder = 12 4 > > + + 12 12 0 18 18 Welche Zahlen passen? 5 Ergänze die Tabellen. 11 19 14 6 4 14 17 19 2 5 13 16 17 4 6 10 15 15 5 7 > > - - 20 20 14 14 > > - - 17 17 11 11 3 13 Viele Möglichkeiten Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH A 9
FAENHRTLSTGI U 4 5 6 7 8 9 11121314151617 1 12 14 13 16 12 14 7 9 11 12 15 11 5 13 8 11 13 12 - - - - - - + + - - - - + - + - - - = = = = = = = = = = = = = = = = = = 8 9 5 7 6 7 6 5 5 4 9 4 7 8 9 7 7 5 8 8 7 8 + + + + = = = = 5 7 9 4 9 8 6 7 7 9 8 10 9 8 5 + + + + + + + + + + + = = = = = = = = = = = 15 16 12 14 13 17 14 16 16 15 11 Über und unter den Zehner Additive Rechenoperationen im Zahlenraum bis 20 A 10 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH 2 Minus und plus 13 7 15 9 16 8 13 3 7 6 + + 4 6 7 8 + + 5 3 4 11 12 8 11 14 - - 7 6 13 15 - - 5 9
A 11 Nachbaraufgaben Nachbaraufgaben: Zusammenhänge erkennen 1 Plusaufgaben + 4 5 6 7 8 9 4 4 6 7 4 5 7 8 5 7 8 5 7 8 6 6 8 9 6 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + = = = = = = = = = = = = = = = = = 7 8 6 6 9 7 5 5 8 6 6 6 9 7 7 8 9 2 Minusaufgaben - 11 12 13 5 6 7 11 11 13 14 11 12 14 15 12 14 15 12 14 13 13 15 13 - - - - - - - - - - - - - - - - - = = = = = = = = = = = = = 5 6 8 7 5 7 6 8 7 7 5 6 7 Jede Aufgabe hat 4 Nachbaraufgaben. Aufgabe und 4 Nachbaraufgaben Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
4 1617171819191920202020 4 3 6 5 5 4 3 3 4 7 11 11 4 3 4 5 6 6 6 2 4 8 5 6 7 3 5 2 5 7 2 11 Minusmauern Plusmauern 1 2 3 4 8 15 7 3 12 8 5 Rechenmauern Additive Rechenoperationen im Zahlenraum bis 20 1 A 12 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
1 + - 4 13 7 11 9 14 7 6 9 8 6 9 2 + - 2 16 8 12 6 15 8 6 6 9 9 7 8 11 13 14 15 16 10 11 13 14 16 17 10 12 14 15 16 18 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH A 13 V Zahl N Vorgänger Nachfolger 10 15 12 14 V Zahl N 16 14 10 20 5 Rechnen in Tabellen Additive Rechenoperationen im Zahlenraum bis 20 Vorgänger/Nachfolger 10 8 14 10 8 3 Zahl die Hälfte 12 1 18 2 1 5 2 Halbieren und verdoppeln 4 4 Halbieren und verdoppeln 5 12 17 3 - 5 7 8 5 9 3 + 5 8 2 4 5 6 7 9 3 5 5 6 8 9 3 5 6 7 8 10 3 7 10 14 12 14 13 15 4 9 6 9
A 14 1 Setze die Zahlen so in das Quadrat ein, dass in jeder Zeile und in jeder Spalte die Zahlen 1, 2 und 3 nur einmal vorkommen. 4 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH Knobeln, entdecken, überprüfen Wie geht es weiter? 1 20 12 13 2 14 6 11 5 9 13 8 10 5 7 14 14 12 9 2 Passende Rechenzeichen einsetzen 1 Gesetzmäßigkeiten erkennen und beschreiben, fehlende Zahlen eintragen (Schlusszahlen: 17/2/9/13) 4 Zum Beispiel: 1,2,3|2,3,1|3,1,2 2 Setze die Rechenzeichen und passend ein. + – 7 9 6 20 = = 11 12 2 1 4 = = 17 18 3 9 3 8 16 7 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 5 Einen Heuhaufen. 3 16 3 8 4 10 9 5 6 20 7 9 8 4 3 5 Sieben Heuhaufen und vier Heuhaufen werden zusammengetragen. Wie viele Heuhaufen ergibt das?
Im Streichelzoo Lösen von Sachproblemen Auf der Wiese sind 9 weiße und 5 braune Ponys. Wie viele Ponys sind es zusammen? Rechnung: Antwort: + = Zusammen sind es Ponys. 6 Ziegen fressen Gras, gleich viele Ziegen liegen in der Wiese. Wie viele Ziegen sind es zusammen? Am Teich sind 8 Schwäne. 6 Enten schwimmen im Wasser, 3 Enten sind untergetaucht. Wie viele Tiere sind es zusammen? R: R: A: A: + + = + Zusammen sind es Zusammen sind es Ziegen. Tiere. 1 2 3 = Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH A 15
Im Tiergarten Lösen von Sachproblemen Im Affengehege sind insgesamt 18 Affen. 9 Affen sind im Freien. Wie viele Affen sind im Affenhaus? R: A: + + - = = = Im Affenhaus sind Affen. 8 Pinguine stehen auf den Felsen. Bei der Tierfütterung waren es 15. Wie viele Pinguine sind im Wasser? 16 Äpfel waren im Kübel. Jetzt sind es nur mehr 7. Wie viele Äpfel hat Tonga schon gefressen? R: R: A: A: Im Wasser sind Tonga hat Pinguine. Äpfel gefressen. 9 8 16 18 15 7 1 2 3 A 16 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
Lösen von Sachproblemen Frage – Rechnung – Antwort R: R: A: A: F: + = Figuren. Tierfiguren. Tierfiguren. Tierfiguren. Kreuze bei jeder Aufgabe die passende Frage und die passende Antwort an. Hanna hat 12 Tierfiguren. 4 Figuren schenkt sie Paul. Lena hat 9 Tierfiguren. Sie bekommt von Ben 3 Figuren dazu. Ich habe 7 Tierfiguren. Ich habe gleich viele! Hier, ich schenke dir 2 Tierfiguren. Dann habe ich noch immer 15 Figuren. Wie viele Tierfiguren bekommt David? Wie viele Figuren sind es insgesamt? David bekommt Vorher waren es Wie viele Figuren waren es vorher? Wie viele Figuren verschenkt Anna? Zusammen sind es Anna verschenkt R: R: A: A: F: F: Tierfiguren. Tierfiguren. Tierfiguren. Paul hat jetzt Wie viele Figuren hat Hanna noch? Wie viele Figuren hat Lena jetzt? Wie viele Figuren hat Paul? Wie viele Figuren haben beide zusammen? Hanna hat noch Lena hat jetzt F: 1 2 3 4 -2=15 Tierfiguren. Beide zusammen haben Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH A 17
1 A 18 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH Laura und David würfeln mit drei Würfeln. Laura hat 15 Punkte, David hat 8 Punkte. Wie groß ist der Unterschied? 5 Das kann ich schon Selbsteinschätzung der Leistung mittels Ampelsystem 14 16 15 19 12 11 17 20 + + - - + + - - = = = = = = = = 3 2 3 5 4 5 4 6 Additive Rechenoperationen im Zahlenraum bis 20 1 2 3 Lösen von Sachproblemen 4 5 13 20 + - = = 19 12 11 16 + - = = 18 11 12 17 + - = = 19 12 9 7 9 4 8 8 6 5 + + + + + + + + = = = = = = = = 5 6 7 7 4 8 9 8 6 7 + + = = 15 14 5 4 + + = = 13 11 7 8 + + = = 16 13 12 15 11 14 15 13 16 13 - - - - - - - - = = = = = = = = 7 8 6 8 9 6 7 9 12 15 - - = = 4 6 14 13 - - = = 9 4 11 15 - - = = 8 7 R: a) David hat Tierfiguren. Wie viele Tierfiguren hat David? R: b) Zusammen sind es Tierfiguren. Wie viele Tierfiguren sind es zusammen? Der Unterschied ist . Was könnte Laura gewürfelt haben? 2 3 4 Ich habe um 6 mehr. Ich habe 7 Tierfiguren.
A 19 Malaufgaben Vertiefen des Verständnisses für operative Beziehungen zwischen additiven und multiplikativen Strukturen 2= 1 Wie viele Beine sind es? Schreibe die Plus- und die Malaufgabe auf. 2+ 4= 4+ Schreibe wieder die Plus- und die Malaufgabe auf. Schreibe unter die Plusaufgabe die Malaufgabe. 2 3 2 3 6 2 4 6 = = = = = = + + + + + + 2 3 6 2 4 6 + + + + 2 3 4 6 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 20 Tauschaufgaben Aufgabe und Tauschaufgabe 8 2 6 = = = 2 3 2 1 Schreibe zu jedem Punktefeld zwei Malaufgaben. 2 Zeichne Punktefelder. Schreibe auch die Tauschaufgaben dazu. 5 4 4 = = = 3 5 2 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 21 Das Einmaleins von 2 Einmaleins von 2 1 12345678910 Hühner Beine Knopfaufgaben helfen beim Rechnen. Nachbaraufgaben Trage das Ergebnis ein, dann schreibe die Malaufgabe auf. 2 3 4 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 2 6 7 7 5 5 10 9 9 8 1 10 5 3 6 4 10 2 4 4 5 3 2 5 3 2 = 3 6 9 2 5 7 1 4 8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 6 5 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 = = = = = = = = = = = = 10 20 2 4 12 18 4 6 14 16 8 12 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 22 Das Einmaleins von 2 0 5 10 15 20 Einmaleins von 2 1 Trage die Zahlen ein und verbinde. 2 Welche Zahlen der Zweierreihe fehlen? 8 210144206 3 Wie viele Sprünge macht Lilli? 0 0 5 5 10 10 15 15 20 20 2 2 = = 0 0 5 5 10 10 15 15 20 20 2 2 = = 2 2 2 2 2 2 2 = = = = = = = 2 3 4 6 7 8 9 4 2 2 2 = = = 2 10 20 2 2 2 = = = 0 4 6 2 2 2 = = = 8 16 18 2 2 2 = = = 6 12 14 2 5 Bemale die Felder mit den Zahlen der Zweierreihe. 10 20 6 16 7 17 8 18 9 19 1 11 2 12 3 13 4 14 5 15 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 23 Wie oft ist 5 in 15 enthalten? Wie oft ist 3 in 15 enthalten? Wie oft ist 2 in 10 enthalten? Wie oft ist 4 in 16 enthalten? Wie oft ist 5 in 20 enthalten? 1 2 3 4 5 Messen – Inrechnungen Messen -mal -mal -mal -mal -mal 5 3 2 4 5 15 15 10 16 20 = = = = = in in in in in 3 einkreisen 2 einkreisen 4 einkreisen 5 einkreisen Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 24 Das Einsineins von 2 Einsineins von 2 1 -mal -mal -mal -mal -mal -mal -mal -mal -mal 2 2 2 2 2 2 2 2 2 18 20 2 10 12 6 14 16 8 = = = = = = = = = in in in in in in in in in 3 Trage die Zahlen der Zweierreihe ein. 2 20 2 Aufgabe und Umkehraufgabe -mal -mal -mal -mal -mal 2 2 2 2 2 10 4 12 2 18 = = = = = in in in in in 2 2 2 2 2 = = = = = 5 2 10 4 12 2 18 -mal -mal -mal -mal -mal 2 2 2 2 2 20 8 16 6 14 = = = = = in in in in in 2 2 2 2 2 = = = = = 20 10 8 16 6 14 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 25 Plus oder minus? Felix hat 14 Kastanien, Mia hat um 3 mehr. Wie viele Kastanien hat Mia? Noah hat 16 Kastanien, Lea hat um 2 weniger. Wie viele Kastanien hat Lea? Marie hat 11 Kastanien. Sie schenkt Matteo 4 Kastanien. Wie viele Kastanien hat Marie noch? Hanna hat 8 Kastanien. Sie bekommt von Paul noch 4 Stück. Wie viele Kastanien hat Hanna jetzt? Ben hat 10 Kastanien, Lena hat doppelt so viele. Wie viele Kastanien hat Lena? Sophia hat 13 Kastanien, Maximilian hat um 6 weniger. Wie viele Kastanien haben beide zusammen? 1 2 3 4 5 6 A: A: A: A: A: A: Kastanien. Kastanien. Kastanien. Kastanien. Kastanien. Kastanien. Mia hat Lea hat Marie hat noch Hanna hat jetzt Lena hat Beide zusammen haben R: R: R: R: R: R: Lösen von Sachproblemen
A 26 Malaufgabe oder Inrechnung? Lösen von Sachproblemen Felix hat 3 Kastanienmännchen und 4 Kastanienmäuse gebastelt. Wie viele Kastanien hat er insgesamt verwendet? David hat 20 Kastanien. Wie viele Kastanienpferdchen kann er damit basteln? Leo hat 14 Kastanien. Wie viele Vögel kann er basteln? Lena hat 16 Kastanien. Wie viele Enten kann sie machen? 6 1 3 5 R: R: R: R: A: A: A: A: Kastanien verwendet. Kastanienpferdchen basteln. Vögel basteln. Enten machen. Felix hat insgesamt David kann Leo kann Lena kann Anna bastelt 5 Kastanienhündchen. Wie viele Kastanien braucht sie dazu? 2 R: A: Kastanien. Anna braucht Sara bastelt 6 Schweinchen. Wie viele Kastanien braucht sie? 4 R: A: Kastanien. Sara braucht Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 27 Lösen von Sachproblemen Pilze sammeln R: R: R: A: A: A: Pilze. Pilze. Pilze gesammelt. Pilze mehr als Mutter. Pilze mehr als Lena. Pilze mehr als Luka. Pilze weniger als Mutter. Pilze mehr als Luka. Es sind insgesamt Es sind insgesamt Die beiden haben insgesamt Vater hat um Vater hat um Vater hat um Lena hat um Lena hat um Lena hat 3 Parasolpilze gefunden, Lenas Mutter hat 15 Steinpilze gefunden. Wie viele Pilze sind es insgesamt? Ben geht mit den Großeltern Schwammerln suchen. Bens Oma hat 14 Eierschwammerln gesammelt, Ben hat 2 Parasolpilze gefunden und Bens Opa hat 4 Steinpilze abgeschnitten. Wie viele Pilze sind es insgesamt? Lenas Bruder Luka hat 1 Täubling entdeckt, Lenas Vater hat 19 Eierschwammerln gesammelt. Wie viele Pilze haben die beiden insgesamt gesammelt? 1 2 Pilze mehr gefunden Vater und Luka haben um als Mutter und Lena. Pilze weniger als Opa. Pilze weniger als Oma. Pilze mehr als Opa. Ben hat um Ben hat um Oma hat um Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 28 Lösen von Sachproblemen Maries Mutter hat 5 kg Steinpilze und 7 kg Eierschwammerln eingefroren. Wie viel Kilogramm Pilze hat sie insgesamt eingefroren? 2 R: A: kg eingefroren. Maries Mutter hat insgesamt + = Annas und Pauls Drachen waren gleich teuer. Beide Drachen zusammen haben 18 ¤ gekostet. Wie teuer war jeder Drachen? Annas Drachenschnur ist 18 m lang. Die Schnur von Pauls Drachen ist um 2 m länger. Wie lang ist Pauls Drachenschnur? 4 5 R: R: A: A: ¤ gekostet. m lang. Jeder Drachen hat Pauls Drachenschnur ist = + + = ¤ ¤ m m kg kg Noah ist mit Vater auf dem Bauernmarkt. Vater kauft 6 l Apfelsaft. Vom Traubensaft nimmt er eine Flasche weniger. Wie viel Liter Saft sind es insgesamt? 3 R: A: l Saft. Es sind insgesamt + = l l l ¤ Rechnen mit verschiedenen Größen Kilogramm, Liter, Meter, Euro? Ordne die passenden Einheiten zu. 1 kg m Sara kauft auf dem Markt 2 Sara geht zum Bauernmarkt. Er ist 20 Es sind genau 5 Äpfel und 1 kg l m ¤ Apfelsaft. von Saras Wohnhaus entfernt. zu bezahlen. Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 29 Schau genau! Wahrnehmungsschulung: Fehler ankreuzen Im unteren Bild sind 10 Fehler. Kreuze sie an. Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
A 30 Die Zahlen bis 100 Orientieren im Zahlenraum bis 100 1 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 2 Trage ein: <, > oder = 60 80 100 100 0 60 60 80 90 80 50 10 10 30 70 40 3 Ordne die Zahlen der Reihe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. 60 T 20 D 80 M 40 S 70 I 90 M 100 T 50 S 30 A 4 10 zehn sechzig zwanzig siebzig dreißig achtzig vierzig neunzig fünfzig hundert 5 Welche Zehnerzahlen fehlen? 50 10 40 60 90 100 30 80 20 90 40 70 70 80 90 100 50 40 10 30 30 60 60 20 Aufgabenblatt zu WIR LERNEN MATHEMATIK 2 © Delta Media Schulbuchverlag GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=